Angebote für kompatible Druckerpatronen eines bestimmten Drucker-Modells finden sich in rauen Mengen im Internet. Doch heißt es vom Fachverkäufer doch immer wieder, man solle ausschließlich originale Druckerpatronen verwenden. Wir haben uns gefragt, was es mit der Problematik genau auf sich hat und ob man bedenkenlos kompatible Patronen statt den originalen nutzen kann.
Technik
Motion Computing – Wer oder was ist das?
Motion Computing ist ein innovativer Computerhersteller, der im Jahr 2001 von den Veteranen im Bereich der flachen Computer, Dell, Compaq, Apple und Fujitsu und einigen kleineren Unternehmen gegründet wurde. Durch die Arbeit von vielen größeren Unternehmen sollen die Computer immer über die fortschrittlichste Technik verfügen. Auf der anderen Hand sollen die Geräte von Motion immer möglichst nah an alltäglichen Situationen sein und es verschiedenen Berufsgruppen erleichtern, ihren Beruf gut zu erledigen. Zum Beispiel können Ärzte komplizierte Diagnoseverfahren anhand eines Diagramms auf einem Tablet-PC erklären.
Wann wurde der Staubsauger erfunden?
Bei vielen Geräten, die uns täglich umgeben, fragt man sich oft, wann und wie das jeweilige Gerät erfunden wurde und wie es eigentlich funktioniert? Im folgenden Beitrag klären wir, wann der Staubsauger erfunden wurde und wie er funktioniert.
Apple iPhone – niemals endender Hype
Es ist ungebrochen immer wieder in aller Munde: das smarte iPhone aus dem Hause Apple. Die „Erfindung des Jahres 2007“ wurde seit an in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt und optimiert und so ist mittlerweile die 10. Generation der beliebten Geräte auf dem Markt erhältlich. Der nicht endende Hype um das iPhone ist inzwischen längst zum Kultstatus geworden. Warum ist das so?
Warum Autos sich immer ähnlicher werden
Früher konnte man über Autos schon von Weitem sagen: Das ist ein Mercedes, dies ein Opel, und das ein VW! Meist auch noch mit exakter Bezeichnung des Typs. Erkennen konnte man die Marke und das Modell dabei oft am „Gesicht“ des Wagens oder auch an kleinen und feinen Details wie einer besonders geschwungenen Heckflosse, einem speziellen Zuschnitt der Fensteraussparungen oder der Form der Scheinwerfer. Dabei waren die nicht nur bei jedem Modell anders, sondern wiesen eine gewisse Familienzugehörigkeit auf, so dass man, wenn schon nicht das Modell, so doch todsicher die jeweilige Automarke an dem blechernen Gesicht erkennen konnte. Heute ist das anders.
Siemens – Entstehungsgeschichte des Global-Players
Siemens ist ein deutscher Konzern, welcher im Jahr 1847 unter der Leitung von Werner von Siemens und Johann Georg Halske gegründet wurde. In der heutigen Zeit ist das Unternehmen eine Aktiengesellschaft, die unter anderem im DAX an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet ist. Doch wie gelang dem Global-Player der Aufstieg?
Weiterlesen …Siemens – Entstehungsgeschichte des Global-Players